ORTHOPULSE® - DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

Wie OrthoPulse® funktioniert

OrthoPulse® verwendet nahes Infrarotlicht, um die kieferorthopädische Behandlung zu beschleunigen und Schmerzen zu reduzieren.

  • Präzisere Zahnbewegung

  • Beschleunigte Zahnbewegung

  • Kürzere Behandlungsdauer

  • Reduzierte Schmerzen

  • Weniger Aligner

Die Wissenschaft hinter OrthoPulse

Schnellere Zahnbewegung und reduzierte Behandlungsschmerzen

  • Schritt 1

    Das Nahinfrarotlicht mit einer Wellenlänge von 850 nm dringt tief in das Zahnfleisch und den Kieferknochen ein.

  • Schritt 2

    Das Licht dringt in die Mitochondrien der Zellen ein und wird von der Cytochrom-c-Oxidase (CCO) absorbiert, wodurch deren Aktivität gesteigert wird.

  • Schritt 3

    Mindestens zwei wichtige Moleküle sind betroffen:

    • ATP: Die Produktion von Adenosintriphosphat steigt, was den Heilungsprozess beschleunigt.

    • Stickstoffmonoxid: Dieses potente Vasodilatator verbessert den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen und steigert die Durchblutung des Gewebes.

  • Schritt 4

    Die Aktivität von Osteoblasten und Osteoklasten wird gesteigert, was den kieferorthopädischen Knochenumbau unterstützt.

DIE WISSENSCHAFT HINTER ORTHOPULSE®

Entwickelt von führenden Wissenschaftlern

Wie beginnen sie

Schnellere Behandlung, bessere Ergebnisse

  • Schritt 1

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt

  • Schritt 2

    Ihr Arzt empfiehlt Ihnen OrthoPulse®.

  • Schritt 3

    Nehmen Sie Ihr OrthoPulse®-Gerät in Empfang und laden Sie die App herunter.

  • Schritt 4

    Starten Sie Ihre Behandlung und erreichen Sie ein strahlendes Lächeln in kürzerer Zeit.

Frequently Asked Questions

Got questions? We’re here to help

Here you can find frequently asked questions & answers about Orthopulse. If your question cannot be answered here, please feel free to contact us directly.

Read more
Contact Us

We’d love to hear from you

Sind Sie bereits in Behandlung?*

Mit dem Absenden einer Anfrage stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.